|
 |
10. Orgelkundliche Studienfahrt
Vom 22. bis 27. September waren 75 Mitglieder des Förderkreises auf einer Studienreise nach Innsbruck und Südtirol. Auf dem Programm standen außer den kulturellen Sehenswürdigkeiten folgende Instrumente: Innsbruck, Silberne Kapelle Jörg-Ebert-Orgel und italienische Orgel, Domorgel Innsbruck von Pirchner; Stift Wilten, Chororgel von Reil, unten rechts, Daniel-Herz-Orgel linker Chor oben; Festorgel von Verschueren auf der Westempore. Basilika Wilten, Reinisch-Orgel von 1894
In Südtirol waren folgende Orgeln Ziel unserer Studienreise: Brixen Dom (Pirchner) Herz-Orgel in der Frauenkirche; St- Pauls Schwalbennestorgel von Verschueren (2002) und Reinisch-Orgel von 1895.
In Bozen hörte man die Chororgel von Metzler, in Meran die Hradetzky-Orgel. Als Organisten spielten meist die Hausherren wie Prof. R. Jaud, Prof. K. Estermann, Prof. F. Comploi, Hannes Torggler und dann auch Prof. P. Planyavsky, der der Ideengeber für diese Fahrt war.
Das Foto zeigt den Spielschrank der Festorgel im Stift Wilten.

|
|
|
|